Die Stars des Sommergartens

Zauberhafter Frauenschuh

Cypripedium Vicky's Delight ist grüngelb , creme oder hat eine rote Sprenkelung. Blüt von Mai- Juni.
Mag schattige Bereiche.

Diese gelbe leuchtende Schönheit duftet wunderbar und hat im Mai/Juni ihren grossen Auftritt. Sie blüht mehrmals im Jahr.

Der Mohn blüht noch vor den Rosen und hat jedes Jahr einen imposanten Auftritt im Garten. Fühlt er sich einmal wohl im Garten wird man ihn nur schwer wieder los.

Klein aber oho! Diese Blüte war die erste dieses Jahr. Die Damazenerrose mag halbschattige Plätze, die gut durchlüftet sind. Die Blüten werden zur Parfümherstellung verarbeitet.

Allium darf in keinem Zierbeet fehlen. Sie versprühen ein duftiges luftiges Ambiente. Im Herbst werden die Zwiebel in den Boden vergrabe, im April/Mai blüht der Allium. Gibt’s in verschieden Grössen und Farben.

Taglilien blühen zwar wie das Wort schon sagt nur einen Tag sind aber sehr schön. Einmal im Garten etabliert hat man viele Jahre Freude daran. Hier ein Exemplar in Orange. Mag sonnige Standorte.

Die Waldrebe ist auch ein prima Begleiter im Rosenbeet. Mag es an ihren „Füßen“ eher schattige und an den Blüten sonnig.

Eine besondere Fernwirkung hat diese wunschschön blühende Taglilie. Sie hat ihren grossen Auftritt im Mai/Juni.

Knallroter Sonnenhut trifft auf die Wunderblume, die sich im laufe des Sommers immer mehr in die Höhe windet und unaufhörlich blüht. Im Hintergrund eine Kugeldistel als kühler Kontrast.

Diese kleine Rose hat einen betörenden Duft. Mit ihrer weiß-roten Blütenfarbe und ihrer kugeligen Form, sticht sie aus dem Rosenbeet besonders hervor.

Phlox ist ein Dauerblüher im Sommergarten. Er braucht einen sonnigen Standort und regelmäßige Düngergaben. Alle vier bis fünf Jahre sollte man den Phlox teilen, damit er seiner Blühfreude erhält.

Der Kerzenknöterich ist einmal im Garten heimisch geworden sehr pflegeleicht, langblühend und ein echter Trockenkünstler. Wenn es ihm gefällt neigt er dazu sich auszubreiten.

Das Federgras „Angelhair“ und die klein-kugelige Allium ergänzen sich perfekt. Die Blütenstände des Alliums sind auch nach der Blüte ein wirkungsvoller Akzent.

Echinacea der rote Scheinsonnenhut ist ein beeindruckender Blickfang. Sie ist widerstandfähig, trockentolerant, gedeiht am besten in der prallen Sonne und braucht einen nährstoffreichen Gartenboden.

Trockenverträglich, robust, langblühend, anspruchslos und wachstumsfreudig.Mit ihren leuchtenden gelb und dem schwarzen „Knopf“ ist die Rudbeckia ein echter Blühgarant.