Frühlingsboten im Trio

 Die weißen Tulpen Tulipa „White Emperor“ mit den kobaltblauen Muscari armeniacum und pinke-violettfarbene Hyazinthen „Paul Hermann“ kombiniert bieten ein fröhliches Bild im noch tristen Garten.

Taglilie trifft auf Phlox

Die rostrot-gelbe Blüte von „Frans Hals öffnet sich sternförmig und blüht lange und reichlich. Der pinkfarbende Phlox ergänzt sich prima und ist ein Dauerblüher. Wichtig verblühtes entfernen und gut mit Dünger versorgen.

Es knallt im Beet!

Diese zufällige Kombi ist stark und fällt sofort ins Auge. Im Teich blühen gerade die Sumpfdotterblumen um die Wette, mit im Bild die fein duftende rote Nelke.

Zwei mit Stachel in Harmonie

Zwischen den Rosen stehen Edeldisteln, die es gerne trocken mögen und sich mit ihren Stacheln nicht immer Freunde machen aber jeder Menge Bienen und andere Insekten anziehen.

Orange, rot und violett!

Achillea millefolium „Walter Funke“ leuchtet im gelb-orange und ist eine Schafgarbe. Sie ist anspruchslos und langlebig und kommt mit Trockenheit zurecht.Die violett leuchtende Agastache, Buntnessel rundet das Bild ab.

 

 

 

Rosen und Rittersporn

Der Rittersporn ist zwar sehr imposant und hat eine gute Fernwirkung ist aber eine wirkliche Diva im Beet. Manche Jahre blüht er üppig und im nächsten Jahr ist nichts mehr von ihm zu sehen. Die Rose blüht dagegen bis zu 4x im Jahr und ist fast 30 Jahre im Garten.