Die besten Blumenzwiebeln

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Iris Ice Polar Katharine Hodgkin

Diese Zwiebeliris hat Ende Februar Anfang März ihren grossen Auftritt. Iris brauchen einen sonnigen Standort, da sie ursprünglich aus dem nahen Osten stammen.

Tulipa bakeri Lilac Wonder

 Diese botanische Tulpe ist zum Auswildern geeignet. Innen malvenfarbig, außen hellpurpurrosa mit grosser gelber Mitte. Ein Hingucker, der viele Jahre Freude macht.

Tulipa humilis violacea

Reichblühend und sehr robust. Die Blütenblätter sind spitz und das gelbe Auge sieht super aus.

Tulipa Little Beauty

Diese Zwergtulpe ist im Beet kaum zu übersehen. Sie leuchtet mit ihrer karminroten Färbung , das blaue Herz weiß umrahmt schafft einen starken Kontrast. Zum Auswildern geeignet.

Tulipa polychroma

Eine seltene Art mit becherförmigen weißen Blüten mit gelben Basisblüten.

Ein Traum in weiß und rot

Auch in in voller Blüte macht diese Tulpe eine gute Figur. Mit ihren roten Rändern ein echter Hingucker.

Papageientulpe trifft Königskrone

Ein tolle Kombination die schicke Fransentulpe, in weiß und zartem Lila und die stattliche Königskrone. Die Knollen vertreiben Wühlmäuse und sollten nach der Blüte im Boden bleiben.

Schönhäutchen wie wunderbar

Diese filigrane Schönheit ist Hymenocallis festialis auch Schönhäutchen oder Spinnenlilie genannt. Sie verträgt keinen Frost und braucht einen warmen Platz um ihre Blüten zu entfalten.

Tigerblume-exotisches Flair versprochen!

Die Knollen bringt man Mitte April in den Boden. Die ersten Blüten gibts dann im August. Ende Oktober budelt man die Knollen zur Überwinterung wieder aus.

Bienenfreundlich  und reichblühend

Crocus „Ard Schenk“ sind besonders. Aus einer Zwiebel können schon mal zehn Blüten entstehen! Weiß mit goldgelben Augen sind sie eine Augenweide.

Lichtblick im Unterholz!

Mit den ersten Schneeglöckchen blüht auch der Winterling Eranthis Cilicica. Dottergelb sind die Blüten. Sie fühlen sich vor allem unter Hecken und Sträuchern wohl.

Imposant und "kaiserlich"

Die Fritillaria imperialis „Bloms Orange Perfection“ist anmutig und üppig in ihrer Blüte. Ich kombiniere sie gerne mit violetten Fransentulpen. Der strenge Geruch ihrer Zwiebeln soll angeblich Wühlmäuse vertreiben.

Filigran und märchenhaft!

Filigran und märchenhaft!

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.