Orchideen

Vor zehn Jahren begann ich Orchideen in meinem Garten zu kultivieren. Kein leichtes Unterfangen, denn sie brauchen lichten Schatten, humoses, lockeres Erdreich, das nie ganz austrocknen sollte. Hilfreich ist dazu Spezialerde für Outdoor- Orchideen. Und das wichtiges ist gaaaaaanz viel Gärtnerinnenliebe…

Frauenschuhorchideen heimisch am Kaiserstuhl

Diese Orchideen gibt es am Kaiserstuhl auch in der Natur. Sie sind streng geschützt! Meine Cypripedium „Sabine“ ist eine ist eine Hybride, die kräftige Bestände bildet und große Blüten bildet.

 

Die zarte Mokassin-Orchidee

Diese Orchidee besticht durch ihre Farbwechsel während der langen Blütezeit. Zuerst mit zartem rosa und im Finale mit kräftigem Pink.

Orchidee für Anfänger

Die Orchidee Bletilla striata purple  auch Japanorichdee genannt lässt keinen kalt. Mit ihren filigranen Blüten ist sie im Juni ein Highligt im Beet. Sie ist robust und vermehrt sich auch gut, bei richtiger Pflege.

Keine Orchidee

Die Krötenlilie ist eigentlich keine klassische Orchidee. Sie wird auch Bauerngarten-Orchidee genannt. Sie wächst im Halbschatten und blüht ab September/Oktober.